Unser Ortsverein
Die Ortsvereine sind die untersten Gliederungen der SPD – und damit die Organisationen, die den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort am nächsten sind. Hier trifft sich die Basis, um über Politik im großen und kleinen Maßstab zu diskutieren und gemeinsam zu überlegen, welche politischen Maßnahmen auf lokaler Ebene sinnvoll wären, z.B. wie man den die Versorgung mit Kindertagesstätten verbessern oder kostengünstige Wohnungen verwirklichen kann.
Unser Ortsverein ist für die Essener Stadtteile Katernberg und Schonnebeck zuständig hat (Stand 1. Juli 2022 140 Mitglieder), dazu haben die beiden seit Jahrzehnten bestehenden Ortsvereine am 26. Juni 2020 fusioniert
Unser Ziel ist es, durch eine weitsichtige, vorausschauende, und bürgernahe Stadtteilpolitik dazu beizutragen, die Attraktivität von Katernberg und Schonnebeck als lebenswerte Stadtteile für die Zukunft zu erhalten und zu erhöhen. Dies geschieht in den Sitzungen des Vorstands und in Mitgliederversammlungen – mitmachen? Aber gerne – kommen sie einfach vorbei! Die Termine werden in unserer Stadtteilzeitung „Nordlichter“, auf dieser Homepage, bei Facebook und auf Instagram veröffentlicht und evtl. aktualisiert.
Unser Ortsvereinsvorstand
Unser Vorstand trifft sich in der Regel einmal im Monat am 1. Dienstag, seine Sitzungen sind Partei öffentlich.
Auf dem Bild oben von links nach rechts unser Vorstand nach der Wahl am 19. Juni 2022.
André Vollmer, stellv. Vorsitzender, Frank Müller, unser Unterbezirksvorsitzende, der die Versammlung am 19.6.2022 leitete, Gönül Arslan-Mengen, Schriftführerin, Petra Sager, stellv. Schriftführerin, Heike Vollmer, Beisitzerin, Selcuk Mengen, Beisitzer, Margot Ackermann, Beisitzerin, Alae Sanaa, stellv. Hauptkassierer, Werner Meys, Vorsitzender, Philipp Nawrath, Beisitzer, Iris Kaplan-Meys, Hauptkassiererin, Duygu Akbulut, stellv. Vorsitzende. Auf dem Bild fehlen Mehmet Akbulut und Guido Kleineheilmann. Auf unsere Homepage stellen wir unter „Unser Ortsvereinsvorstand“ alle Mitglieder im Details vor.
Der neue Vorstand mit insgesamt 13 Mitgliedern ist jünger geworden und vielfältig. Wir sind ein engagiertes Team und uns macht die Arbeit für die beiden Stadteile sogar Spaß!
Das nachfolgende Bild zeigt den Vorstand an einem ausgezeichneten Ort, dem Jugendzentrum Schonnebeck des Jugendwerks der Arbeiterwohlfahrt, unser Gast, unser Bürgermeister Rudi Jelinek, der über die letzte Sitzung des Rates der Stadt Essen im August 2022 informierte. Nicht auf dem Bild abgebildet André Vollmer, der ausführlich die Tagesordnungspunkte aus der anstehenden Sitzung der Bezirksvertretung VI am 16. September 2022 berichtete.
Politische Bildung als Voraussetzung für politisches Handeln
Vielleicht noch nicht unter allen SPD Mitgliedern oder weiteren Interessiertn bekannt, es gibt die Parteischule, drei Bildungswerke und die Kommunalakademie der Friedrich Ebert-Stiftung inNRW, die Bildung und Qualifizierung für politisches Handeln an bieten.
Schaut doch mal in die akutellen Programme, sie sind nicht nur für SPD-Mitglieder gedacht..
Parteischule
https://nrw.spd-infoportal.de/?modul=businessstartseite&Id=1259&utm_source=nl&utm_medium=email
Bildungswerk Stenden
Heinz-Kühn-Bildungswerk
https://www.hkb-nrw.de/?utm_source=nl&utm_medium=email
Willi-Eichler-Bildungswerk
https://www.we-akademie.de/?utm_source=nl&utm_medium=email
Kommunalakademie Friedrich-Ebert-Stiftung
https://www.fes.de/kommunalakademie?utm_source=nl&utm_medium=email
Interessiert, dann schaut in die Seiten der Kooperationspartner und meldet euch an!!