So titelte die WAZ/NRZ heute auf ihrer Stadtteilseite für Essen.
Als wenn das etwas Neues wäre, seit mehr als 5 Jahren wissen wir, dass Grundschul- und Kindergartenplätze fehlen, der Bedarf ist nachweislich vorhanden, getan wurde aber wenig.
Runter gebrochen auf unseren Stadtbezirk VI ergibt sich ein verheerendes Bild, es fehlen auch noch mind. 600 Anmeldungen. Die Klassen werden größer und die schon jetzt zu wenigen Räume für den offenen Ganztag sollen noch „multifunktional“ genutzt werden.
Es liegt auf der Hand: Die Priorität in der Verwaltung und im Rat der Stadt Essen müssen neue Räume und mehr Personal für Kitas und Grundschulen heißen, alle anderen Projekte, auch „liebgewordene“ müssen hintenanstehen.
Bis zum Schuljahresbeginn 2024 sind es noch 10 Monate, andere Städte im Ruhrgebiet machen vor, dass es in einer sogenannten „Modulbauweise“ auch kürzere Planungs- und Bauzeiten gibt.