Unser Bundestagsabgeordneter Dirk Heidenblut hat bei der Deutschen Bahn noch mal „nachgebohrt“ und eine gute Auskunft erhalten.
„Die barrierefreie Modernisierung des Haltepunktes Essen Zollverein Nord erfolgt im Rahmen der Förderinitiative zur Attraktivitätssteigerung und Barrierefreiheit von Bahnhöfen. Aktuell befindet sich das Projekt in der Ausführungsplanung, welche nach derzeitigem Stand im März 2023 abgeschlossen sein soll. Anschließend erfolgt die Ausschreibung der Hauptbauleistungen. Sollte die öffentliche Ausschreibung erfolgreich verlaufen, könnte der Baubeginn Anfang des 3. Quartals 2023 erfolgen. Die Inbetriebnahme wäre dann im 1. Quartal 2024 möglich.“
Nachfolgende Maßnahmen sind geplant:
* Modernisierung des Mittelbahnsteigs Gleis 1 / 2 für einen stufenfreien Einstieg in die Züge,
* Neubau einer Rampe als Zuwegung zur Personenunterführung von der Schonnebeckhöfe,
* Neubau eines Aufzugs von der Personenunterführung zum Bahnsteig,
* Modernisierung der Personenunterführung,
* Rückbau des vorhandenen Bahnsteigdachs und Neubau von Wetterschutz,
* Neubau einer Treppeneinhausung als Ersatz des zurückgebauten Bahnsteigdach
* Erneuerung der Fahrgastinformation mit Dynamischer Schriftanzeiger


Dirk Heidenblut wird sicher weiter „Bohren“ und den Fortschritt der Maßnahmen hinterfragen.
André Vollmer, unser Fraktionssprecher in der Bezirksvertretung VI-Zollverein dazu: Jetzt muss nur noch die Stadt Essen überzeugt werden, den Park & Ride-Parkplatz herzurichten. Die Mittel sind im Haushalt der Stadt seit 2022 eingesetzt, die Realisierung des Parkplatzes darf nicht an fehlendem Planungskapazitäten scheitern.“