Neue Förderprogramme für Engagement und Ehrenamt – Ein Bewerbungsaufruf für Essener Ortsvereine und Organisationen

Kleine Hilfen werden schnell groß, wenn sie etwas bewirken. Damit Vereine und Organisationen, in denen Ehrenamtliche sich oft engagieren, weiterhin aktiv sein können, hat die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt neue Förderprogramme gestartet. Das Programm „Engagiertes Land“ widmet sich strukturschwachen Regionen und „100x Digital“ hilft gemeinnützigen Organisationen beim Umgang mit dem digitalen Wandel.

„Wer sich ehrenamtlich engagiert, hat die Chance, Dinge zu bewegen. Oft lassen sich die effizientesten Ideen in Vereinen und Organisationen realisieren, die den Zusammenhalt und das Gemeinwohl stärken. Es werden Rahmenbedingungen für Engagement, Ehrenamt und Beteiligung im strukturschwachen ländlichen Raum sowie die Digitalisierungskompetenz verbessert und damit zwei Elemente gefördert, die absolut zukunftsorientiert und wichtig sind“, so der SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut. Das Programm „Engagiertes Land“ stärkt 20 teilnehmende Netzwerke bzw. lokale Zusammenschlüsse, die sich gemeinsam auf den Weg machen, die Engagement- und Ehrenamtslandschaft vor Ort weiterzuentwickeln. „100x Digital“ geht auf Herausforderungen des digitalen Wandels ein und vermittelt das notwendige Grundlagenwissen. „Über Bewerbungen von interessierten Organisationen und Vereinen aus meiner Heimat Essen würde ich mich sehr freuen. Denn die zwei Förderprogramme helfen dort, wo noch Nachholbedarf ist“, meint Heidenblut abschließend.

Bewerbungsschluss für die beiden Programme ist der 25. Juli. Mehr Informationen gibt es unter https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/ .