Mittlerweile leider schon „Normal“: Die Fertigstellung und der damit einhergehende Umzug in das neue Gebäude wird sich um ca. 3 Monate weiter verzögern. Dieses Mal ist es nicht die Entsorgung von Altlasten, die die Verzögerung verursacht, sondern ist dem Trockenbau geschuldet!
Wir können nur hoffen, dass dies die letzte Verzögerung ist.
Positiv: Der Ideenteil wird zu 100% gefördert. Er verwirklicht die Anbindung zum Zollvereinradweg und die Ausgestaltung von Grünflächen, Sitzflächen, Fahrradabstellplätzen sowie eine attraktive Vorplatzsituation.
Der Schulleiter, Lukas Rüenauer hat zudem vorgeschlagen auf dem Grünstreifen zwischen dem Neubau und der Schonnebeckhöfe europäische Bäume zu pflanzen, wobei für jedes europäische Land ein für das Land charakterisierender Baum gepflanzt werden soll. Die Realisierung einer solchen Europaallee sollte nach Auffassung unserer Vorsitzenden, Heike Brandherm kein Problem sein.
Heike Brandherm, auch sachkundige Bürgerin im Ausschuss für Stadtentwicklung, -planung und Bauen denkt aber schon an den nächsten Schritt: „Auf einer Teilfläche der alten Schule könnte eine der Grundschulen, Johann-Michael-Sailer oder Schillerschule, ihre neue Heimat finden.“