Das ist ein sperriger Begriff für eine Vorlage der Verwaltung, die einstimmig in der letzten Sitzung des Rates vor den Sommerferien verabschiedet wurde „Integriertes Entwicklungskonzept Soziale Stadt Essen Stadtbezirk VI Zollverein (IEK Stadtbezirk VI Zollverein)“.
Für unsere Stadtteile Katernberg und Schonnebeck ist das Programm von 2014 bis heute schon eine riesige Erfolgsgeschichte: Die Sportanlage Meerbruchstraße wurde komplett neu gestaltet, für die Quartiersentwicklung Nördliche Zollvereinstraße („Grüner Norden Katernberg“) entstanden neue Frei- und Wohnflächen, das Stadtteilzentrum KonTakt ist langfristig abgesichert, die Renaturierung des Katernberger Baches ist in 2021 abgeschlossen, die Fertigstellung des Neubau der Gustav-Heinemann-Gesamtschule folgt im gleichen Jahr.
Ein weiterer Erfolg, das Hof- und Fassadenprogramm findet auf jeden Fall mit 1,6 Mio. € seine Fortsetzung.
Das ist aber nicht alles was in den nächsten 5 Jahren aus dem Programm „Soziale Stadt“ finanziert wird.
- Die Gelsenkirchener Straße, die Schonnebeckhöfe, die Katernberger Straße und Schalker Straße werden durch verschiedene Maßnahmen aufgewertet.
- Endlich kommt die Zuwegung vom Bahnhof Zollverein Nord zur Haldenstraße mit Fahrradweg und Spielplatz.
- Der Vorschlag aus der Bürgerschaft zu einer Grünfläche „Hain der Menschenrechte“ Ecke Mühlenbruch und Arendahls Wiese wird umgesetzt.
- Die Schulhöfe der Hauptschule Termeerhöfe, der Realschule an der Gelsenkirchener Straße, der Nelli-Neumann-Förderschule werden umgestaltet.
Hier nicht aufgeführt sind die Maßnahmen für das Weltkulturerbe Zollverein mit einem zweistelligen Millionenbetrag, ihr könnt dies und die detaillierten Maßnahmen für Katernberg und Schonnebeck in der Gesamtvorlage für den Rat nachlesen!