Die SPD in Katernberg und die SPD Mandatsträger aus Rat und Bezirksvertretung haben sich in der Sitzung der Bezirksvertretung sowie in der öffentlichen Bürgerversammlung der Fachverwaltung zum Bebauungsplan Pänkerweg für die Bebauung der Grünfläche mit einer Kita sowie den Bau von 27 Wohnungen ausgesprochen.
Das SPD-Ratsmitglied Michael Franz stellt fest: „Wir benötigen für Katernberg zusätzliche Kitas um den Bedarf abzudecken. Auch wenn die Stadtverwaltung alle ihre Kitaplanungen umsetzt, fehlen uns in Katernberg noch immer rund 300 Plätze. Deshalb ist die Kita im Plänkerweg für uns so wichtig. Für uns Sozialdemokraten geht es auch um den Bau von 27 barrierefreien Wohnungen, die wir für ältere und behinderte Menschen dringend benötigen.“
Aber er Michael Franz sagt auch: „Mit uns sind der Bau von 48 Wohnungen und die zusätzliche Errichtung einer Straße in diesem Bereich nicht zumachen. Wir möchten eine aufgelockerte Bebauung mit viel Grün zwischen den Häusern. Bei Gesprächen mit der Bürgerinitiative Plänkerweg haben wir unsere unterschiedlichen Vorstellungen in einer guten Atmosphäre ausgetauscht und sind mit der Bürgerinitiative übereingekommen, dass eine Kita im beidseitigen Einvernehmen errichtet werden soll.“
Dies wird mittlerweile von der Initiative bestritten, richtig ist, dass die Sprecherin per Mail ihr Einverständnis zum Bau einer Kita bestätigt hat.
Die Empfehlung der SPD entspricht der nochmal abgebildeten Variante 1 des Vorschlags der Verwaltung für den Bebauungsplan.
Die nachfolgende Übersicht zeigt auch, dass die im direkten Umfeld liegenden öffentlichen Grünflächen um ein vielfachen größer sind als die zur Bebauung anstehende Fläche, zurzeit eine Wiese von ca. 10.000 m2 . Allein die zurzeit entstehende öffentlich zugängliche Grünfläche durch die Renaturierung des Katernberg Baches beträgt ca. 30.000 m2.
