Bei der Nationalen Diabetesstrategie endlich in die Pötte kommen! – Weltdiabetestag am 14. November

Seit 1991 findet jedes Jahr am 14. November der Weltdiabetestag statt. Ziel ist es, Wissen und Aufmerksamkeit über die Stoffwechselerkrankung Diabetes zu erzeugen. Dirk Heidenblut, SPD-Bundestagsabgeordneter und Mitglied des Gesundheitsausschusses, fordert:

„Wir müssen bei der Nationalen Diabetesstrategie endlich in die Pötte kommen. Diabetes ist eine der häufigsten Erkrankungen in Deutschland. Etwa sechs Millionen Deutsche leiden daran. Wir müssen noch mehr tun für Früherkennung, Behandlung, Therapieunterstützung und Forschung. Es ist beschämend, dass die Ernährungspolitiker der Union dieses wichtige Vorhaben blockieren.“

Der Weltdiabetestag ist ein gemeinsamer Aktionstag der Weltgesundheitsorganisation der Vereinten Nationen (WHO) und der Internationalen Diabetes Föderation. Er wurde 2006 sogar zu einem offiziellen UN-Aktionstag erklärt. Am 14. November, dem jährlichen Datum des Weltdiabetestages, wurde der Forscher Frederick Banting geboren. Banting entdeckte 1921 das wichtige Diabetesmedikament Insulin. Er bekam dafür 1923 den Medizinnobelpreis.

Der Gesundheitspolitiker Dirk Heidenblut (SPD) weiter: „Erst letzte Woche haben wir das Digitale-Versorgung-Gesetz verabschiedet. Gesundheits-Apps können künftig per Rezept auf Kasse verordnet werden. Schon heute unterstützen Apps Diabetiker dabei, ihren Blutzuckerspiegel zu dokumentieren und ihre Insulindosis zu bestimmen. Die gesetzlichen Neuerungen bringen einen echten Mehrwert für die Patientinnen und Patienten.“