Vor zwei Jahren haben sich die Mitglieder der SPD mit 66,02 % für die GroKo, mit 33,98 % gegen die GroKo bei einer Wahlbeteiligung von fast 80 % ausgesprochen, das war ein eindrucksvolles Ergebnis. Es wäre schön, wenn zumindest in der Stichwahl für das Vorsitzenden-Duo eine vergleichbare Wahlbeteiligung stattfindet. Im ersten Wahlgang haben sich weniger beteiligt (226.775) als die Ja-Stimmen zur GoKo (239.604).
Liegt das vielleicht auch daran, dass Teile der SPD intern und öffentlich direkt nach dem Ergebnis der Mitgliederbefragung die GroKo latent kritisiert und In Frage gestellt haben, anstatt die Halbzeitbilanz abzuwarten?
Bei der Bestandsaufnahme zu dieser Halbzeit werden aus der Sicht der SPD beispielhaft 3 Schwerpunkte aufgeführt.
- Mehr für Familien – und für Beschäftigte.
- Fit für morgen, wir investieren
- Sicherheit und Respekt im Alter
Schaut doch mal hier in die Übersicht mit der „SPD-Brille“!
Rolf Mützenich, der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion sagt zur Halbzeitbilanz: Wir arbeiten daran das Leben von Familien und Beschäftigten besser zu machen.

Auch hier lest mal den detaillierten Bericht!
Wer dann noch weitere Informationen benötigt, hier könnt ihr in den 83-seitigen Bericht der Bundesregierung schauen!
Wir empfehlen dringend allen SPD-Mitgliedern vor einer Entscheidung und Meinungsbildung sich detailliert zu informieren und das Gespräch mit ihrer/ihrem Bundestagsabgeordneten zu suchen.