Auch weil die Zahl der Kinder im Alter bis 38 Monaten und älter in Katernberg bis 2030 auf hohem Niveau bleibt!
Michael Franz, unser Mitglied des Rats hatte zu dieser Situation am 25. Oktober 2019 die KindertagesstättenleiterInnen, den Leiter des Jugendamtes, Ulrich Engelen und seine Fachbereichsleiterin Frau Neriman Balzerowiak. zu einem Informationsgespräch eingeladen.
Die vom Jugendamt präsentierten Zahlen waren eindeutig: Ausgehend von den latent steigenden Einwohnerzahlen in Katernberg und im gesamten Bezirk VI ergibt sich für Katernberg eine Unterversorgung in allen Bereichen im Jahr 2018 (Versorgung Plätze unter 3 Jahren 19,7 %, Plätze über 3 Jahren 71,6 %).
Auch wenn man eine leicht abnehmende Bevölkerung bis zum Jahr 2030 annimmt, bleibt die Zahl der Kinder in den unterschiedlichen Altersgruppen nahezu konstant.

Die im Stadtbezirk VI seit 2011 insgesamt errichteten oder erweiterten 5 Kindertagesstätten (Kita), reichen in den nächsten Jahren nicht aus. Auch wenn in der Zollvereinstraße 5 noch in diesem Kindergartenjahr eine 6-gruppige Kita für insgesamt 90 Kinderöffnet, gibt es noch einen Fehlbedarf von fast 700 Plätzen im Prognoszeitraum.
Daneben gibt es 5 konkrete Projekte, die aber erst in 2025/2026 realisiert werden können.

Folgende mögliche Standorte befinden sich für eine Erweiterung oder den Neubau noch in der Prüfung
- Am Handwerkerpark
- Bolsterbaum/Im Zauberwald
- Bonnekampstraße 47-53, 55
- Imbuschweg 1.
- Ottenkämper Weg, Ottenkampshof
- Termeerhöfe 10
Über die Realisierung wird regelmäßig im Jugendhilfeausschuss berichtet.
Verständliche, dass Michael Franz auch öffentlich alle Grundstückseigentümer in Katernberg auffordert, geeignete Grundstücke für den Bau eine Kita zu benennen.
Die Finanzierung des Baus und des Betriebes durch das Land ist gesichert, in der Vergangenheit hat auch die Stadt Essen notwendige Mittel bereitgestellt.
Bleibt zu hoffen, dass es ganz schnell Angebote aus Katernberg gibt, dazu kann man sich hier melden!
Wir berichten ab jetzt regelmäßig über die Situation!