Wir hatten bereits Anfang September 2019 über den Bebauunsplan „Plänkerweg/Feldiwese“ berichtet. Jetzt findest die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung in der Zeit vom 28.10. bis 08.11.2019 statt.
Dazu werden die Planunterlagen in diesem Zeitraum im Bürgerzentrum Kon-Takt am Katernberger Markt ausgestellt und können Montags von 12 bis 16 Uhr, Dienstags von 9 bis 16:30 Uhr und Freitags von 9 bis 15:30 Uhr eingesehen werden.
Mitarbeiter des Amtes für Stadtplanung und Bauordnung erläutern die Pläne zusätzlich am 29.10.2019 vpm 9 bis 12 Uhr und am 31.10.2019 von 14 bis 19 Uhr jeweils im Bürgerzentrum Kon-Takt.
Am 5.11.2019 findet dann ab 19 Uhr eine öffentliche Diskussion ebenfalls im Kon-Takt statt, alle Interessierten sind dazu eingeladen.
Nur zur Erinnerung: Der Bebauungsplan liegt im Entwurf in 3 Varianten vor. Dadurch sollen 27 bis 41 neue Wohnungen in Katernberg entstehen.
Neben der Schaffung von sog. Geschosswohnungsbau ist die Errichtung einer Kindertagesstätte vorgesehen.
Die drei Varianten unterscheiden sich in der Anzahl der geplanten Wohnungen und dem Stadtort für die Kinrdetagessstätte.
Die detaillierte Beschreibung des Bebauungsplanes kann man hier einsehen!
Die SPD im Katernberg favorisiert die Variante 1 mit 27 Wohneinheiten und der Kindertagesstätte im Norden des Plänkerweges.



Ich bin damals wie viele andere in eine ruhige Gegend in Katernberg gezogen das unsere Kinder dort ruhig und in Sicherheit aufwachsen können doch nun sollen direkt vor unserer Haustür Wohnungen gebaut werden. Es stimmt wir sind aus diesem Grund dort hingezogen, schon unsere Großeltern haben sich diese Gegend gut ausgesucht.
Viele von uns haben dort auf der Grünfläche ihre Kindheit verbracht und unsere Kinder spielen jetzt auf diesen Wiesen, es werden von den Mietern der Feldwiese Geburtstage dort gefeiert und kleine Feste. Spaziergänger gehen täglich durch die Straßen und genießen die Luft und die Aussicht.
Wir sind jetzt schon egal ob Mieter oder Eigenheimbesitzer durch ständigen Lärm durch EBE, HELF, PRISONS, AUTOHÄNDLER und der EMSCHERSTR ausgesetzt.
Wir haben den Titel „Grüner Norden Katernberg“ bekommen und wollen uns nicht die wahrscheinlich letzte „große“ grüne Wiese vor Wohnungen und Häusern nehmen lassen.
Natürlich ist es auch richtig wenn man über Katernberg erzählt hört man eher nicht so schöne Geschichten und es stimmt auch, dass Katernberg als Ghetto ähnlich betitelt wird und natürlich möchten wir uns auch davor schützten.
Es wird ein Kindergarten in ca. 5 min Fußweg gebaut, der schon genehmigt ist und für 2019/2020 geplant ist.
Die Packsituationen ist jetzt schon mehr als Miserabel, Krankenwagen und Feuerwehr stehen oft vor Herausforderungen (hier wohnen viele Ältere Leute) und falls noch bis zu 48 Wohnungen hier gebaut werden sollen, kann jeder rechnen wie voll es hier wird.
Jeder der ein Kind im Kindergarten hat weiß das auch da die Packsituation sehr schwierig ist und unsere Frage wo wollen die Eltern parken um ihre Kinder abzuholen oder hin zu bringen.
Wir werden nicht aufhören dieses Projekt zum Stopp zu bringen.
Wir können gerne darüber reden, kommen sie doch zum Bürgergespräch! Zudem: Die Gesamtgrünfläche in Katernberg im städt. Eigentum ist seit 1990 um 12 % gestiegen! Nach wie vor fehlen auch in Katernberg bezahlbare neue Wohnungen! Ebenso fehlen Kindergartenplätze, aktuell mehr als 350!
Bauen und fertig. Wohnraum muss bezahlbar bleiben. Die Hunde können ihr Geschäft auch auf einer anderen Wiese entrichten. Ihr habt alle mehr als genug Wiese hinter euren Häusern.
Und keine Angst: Die Menschen die bald dorthin ziehen werden tun euch schon nichts. Selbst wenn ein geringer Anteil Ausländer, Asylbewerber, sozialschwache dorthin ziehen… es sind auch nur Menschen.
Ich gebe ihnen ja Recht, das wir bezahlbare Sozialwohnungen brauchen, aber wer garantiert diese? Es werdenneir Inn ölen Orten Essenshäuser gebaut, die nach Fertigstellung keine Sozialwohnungen sind.
Aber ihr Politik Verdreht macht ja eh was ihr wollt. Als wenn euch unsere Meinung interessiert.
Hallo, Bestandteil des Planes ist der Bau von sozial-geförderten Wohnungen! Mein Kommentar und unsere Veröffentlichung auf der Homepage dokumentieren, dass wir Interesse an ihrer Meinung haben und sie berücksichtigen!